top of page

Energie und Wirtschaft
Ich stehe für ein Wirtschaftssystem auf der Basis freier und offener Märkte mit funktionierendem Wettbewerb und für eine ideologiefreie Energiepolitik, die keine technisch sinnvollen, ökologisch und ökonomisch vertretbaren Zukunftslösungen ausschließt.
Die aktuell von der Bundesregierung betriebene Klimaschutz- und Energiepolitik basiert auf Desinformationen und vermeintlich wissenschaftlichen Beweisen zur menschengemachten Klimakrise, welche als Rechtfertigung für ihre ineffektiv und wirtschaftlich schädlichen Maßnahmen fungieren. Fakt ist aber doch, dass sich das Klima seit der Erdgeschichte wandelt.
Die Klimadebatte und die damit einhergehende „Panikmache“ dient somit also lediglich der politischen und gesellschaftlichen Kontrolle, um die Grundfreiheiten einzuschränken und gewisse Interessengruppen zu fördern.
Im Ergebnis ist das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) der staatlichen Planwirtschaft zuzuordnen und kommt ausschließlich der woken Klima-Wirtschaft zugute, während die Bürger unter dem Anstieg der Bau- und Sanierungskosten leiden.
Ich plädiere daher auf die sofortige Abschaffung dieses Gesetzes und die Beendigung der Bevormundung von Hausbesitzern und Wohneigentümern zugunsten grüner Fantasien. Stattdessen sollte der Fokus vorübergehend wieder auf fossilen Energieträgern liegen, um eine stabile und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten, während man parallel alternative Energiequellen erforscht. Damit geht eine Forderung nach grundlastfähiger Energie wie der Kernenergie einher, die aufgrund ihres relativ geringen CO2-Ausstoßes mitunter sehr umweltfreundlich, sauber und „grün" ist.
bottom of page